Soziales Lernen
In einer sich ständig verändernden Welt werden Fähigkeiten, die über den reinen Wissenserwerb hinausgehen, zunehmend wichtiger. Soziales Lernen und die damit verbundene Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen, nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Es geht darum, Kindern und Jugendlichen nicht nur Wissen zur Verfügung zu stellen, sondern ihnen auch die Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich in der Gesellschaft zu interagieren und ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Ausgeprägte soziale Kompetenzen ermöglichen ...
... zwischenmenschliche Beziehungen respektvoll auf Augenhöhe zu führen und die eigenen sowie die Bedürfnisse Anderer wahrzunehmen.
... eine starke emotionale Intelligenz zu entwickeln, die uns bei Konflikten unterstützt eine gemeinsame Lösung zu finden und Stressresilienz aufzubauen.
... das Lernklima zu verbessern und damit einhergehend positive Lernerlebnisse hervorzurufen.
... handlunsgfähig in einer durch Ungewissheit und Ambivalenz geprägte Zukunft zu agieren und erfolgreich zu sein.
Soziales Lernen ist nicht nur eine Investition in die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern auch in die Schaffung einer harmonischeren und respektvolleren Gesellschaft. Es bereitet die Jugend auf die Herausforderungen der Zukunft vor und befähigt sie, als verantwortungsvolle und empathische Mitglieder der Gesellschaft zu agieren. In einer Welt, in der soziale Kompetenzen genauso wichtig sind wie akademisches Wissen, ist soziales Lernen im Schulsystem unverzichtbar.
Erfahre mehr über die verschiedenen Angebote und finde heraus, welches Format für dich und deine SchülerInnen geeignet ist. Gerne kannst du auch ein Gespräch vereinbaren, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Erfahre hier mehr zur PatInnenausbildung | Erfahre hier mehr zur StreitschlichterInnenausbildung | Erfahre hier mehr zum Sozialen Lernen |