StreitschlichterInnenausbildung
Konflikte gehören zum Schulleben dazu, aber sie können auch als Gelegenheit dienen, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln. Die StreitschlichterInnenausbildung für SchülerInnen umfasst 5 aufeinander aufbauende Module, die die SchülerInnen dazu befähigt, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern sie auch in Chancen für persönliches Wachstum und positive Veränderung zu verwandeln. Diese Ausbildung bietet den SchülerInnen wertvolle Werkzeuge, um Konflikte zu bewältigen und empathisch zuzuhören. Die Module umfassen jeweils einen Projekttag von 8 - 16 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause und befassen sich mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation sowie den 5 Schritten einer Mediation.
Eine StreitschlichterInnenausbildung richtet sich an engagierte SchülerInnen, die in ihrer Schule eine positive Veränderung bewirken möchten. Diese Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Kompetenzen zu erwerben, sondern auch eine Chance, als Vorbild und KonfliktlösungsspezialistIn in der Schulgemeinschaft aufzutreten.
Inhalte der Ausbildung:
Grundlagen zum Verständnis von Kommunikation und Konflitken: Die SchülerInnen werden die Grundprinzipien der Kommunikation kennenlernen und wodurch Konflikte geprägt sind. Die SchülerInnen entwickeln ein Gespür für Konfliktsituation und werden sensibilisiert diese wahrzunehmen und darauf hinzuweisen.
Kommunikationsfähigkeiten: Die SchülerInnen werden die das aktive Zuhören erlernen, unter Berücksichtigung der gewaltfreien Kommunikation. Außerdem wird mit Hilfe Methoden, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen das Verständnis und die Empathie der SchülerInnen gefördert.
Mediationstechniken: Die SchülerInnen lernen die 5 Schritte einer Mediation im Detail kennen und erproben diese mehrfach in Rollenspielen, um bei Konflikten zwischen ihren MitschülerInnen zu vermitteln und Lösungen zu finden.
Praxisorientiertes Training: Die Ausbildung umfasst praktische Übungen, Rollenspiele und Reflexionen, um das Gelernte direkt in die Tat umzusetzen und die Selbstsicherheit als StreitschlichterInnen zu stärken.
Für eine Anfrage, melde dich gerne persönlich bei mir unter 01578 - 2478809 oder schreib mir eine Mail an info@emotionhub.de!